Askoe
Allianz


Ooe Takwondo Verband
oesterreichischer verband

Bedeutung der Poomse Formen


Taeguk-Poomse

Die Taeguk-Poomse sind die Bewegungsformen der KUP-Träger (=Farbgürtel / Schülergrade). Die World Taekwondo Federation ersetzte mit den Taeguk-Formen 1971 die älteren Palgwae-Formen.

Taeguk il Jang

Die Symbole für die 1. Yudanja-Poomse sind der Himmel und das Licht.
Vom Himmel kommen Sonne und Regen, die das Wachsen ermöglichen. Somit steht der Himmel für den Anfang allen Seins.
VIDEO

Taeguk ie Jang

Die 2. Yudanja-Poomse symbolisiert Freude und Frohsinn.
Diese Form sollte mit einer gefestigten inneren Kraft, also kraftvoll und ruhig ausgeführt werden.
VIDEO

Taeguk sam Jang

Das Symbol der 3. Yudanja-Poomse ist das Feuer.
Feuer ist gefährlich und zerstörerisch, doch wenn man es bändigt spendet es Wärme und Licht.
Die 3. Form drückt Begeisterung und Abwechslungsreichtum aus.
VIDEO

Taeguk sa Jang

Donner ist das Symbol für die 4. Yudanja-Poomse.
Donner und Blitz sind furchterregend, aber auch Symbol für Kraft und Macht. Die 4. Form sollte mit schnellen Bewegungen, kraftvoll und zielstrebig ausgeführt werden. Sie besteht aus zahlreichen starken Techniken.
VIDEO

Taeguk oh Jang

Für die 5. Yudanja-Poomse wählte man den Wind als Symbol.
Stürme können zerstören. Der Wind trägt aber auch die Samen der Pflanzen weiter und vertreibt die dunklen Wolken. Die 5. Form sollte abwechselnd ruhig und stark/stürmisch ausgeführt werden.
VIDEO

Taeguk yuk Jang

Das Symbol für die 6. Yudanja-Poomse ist das Wasser. Das Wasser des Flusses in ständiger Bewegung lehrt uns, dass Schwierigkeiten mit Selbstvertrauen überwunden werden können und das Leben ständig "weiterfließt". Die Bewegungen der 6. Form sollten fließend gemacht werden und werden durch zwei Fußtechniken unterbrochen.
VIDEO

Taeguk chil Jang

Das Symbol der 7. Yudanja-Poomse ist der Berg.
Der Berg ist stark und unverrückbar fest. Die 7. Form sollte besonders kraftvoll mit einem Wechselspiel aus Fortschreiten und Stillstand ausgeführt werden.
VIDEO

Taeguk pal Jang

Das Symbol der 8. Yudanja-Poomse ist die Erde.
Die Boden ist die Quelle allen Lebens, spendet Nährstoffe und bietet Platz für neues Leben. In der letzte Schülerform soll der Schüler die erlernten Techniken wiederholen und perfektionieren.
VIDEO

Die Yudanja-Poomse sind die Bewegungsformen der DAN-Träger (=Schwarzgurt)

Koryo

Das Diagram der 9. Yudanja-Poomse entspricht dem chinesischen Zeichen für "der Gelehrte".
Koryo ist jedoch auch eine alte Bezeichnung für Korea - das Ursprungsland von Taekwondo - und steht somit für Korea.
VIDEO

Kumgang

Kumgang steht für den Berg Baekdoo (hier wurde der Staat Korea gegründet).
Dieser Berg wurde früher Kumgang genannt. Die Bewegungen der 11. Form sollten den Verlauf einer Gebirgskette nachvollziehen.
VIDEO

Taebaek

Taebaek ist der Hauptgebirgszug der koreanischen Halbinsel.
VIDEO Video-icon.png

Pyongwong

Steht für das Mächtige und die Ausdehnung.
VIDEO

Sipjin

Sipjin steht für zehn Symbole der Langlebigkeit: Sonne, Mond, Berg, Wasser, Stein, Kiefer, Kraut des Ewigen Lebens, Schildkröte, Reh und Kranich
VIDEO

Jitae

Bedeutet Erde
VIDEO

Chonkwon

Bedeutet Himmel
VIDEO

Hansu

Symbolisiert das Fließvermögen und die Anpassung des Wassers
VIDEO

Ileyo

"Einheit", im Sinne des spirituellen buddhistischen Zustands
VIDEO