Punkteabzug im Wettkampf
Es gibt drei verschiedene Strafen:
- Disqualifikation durch den Kampfleiters
- Minuspunkt (Gam Jeom)
- Verwarnung (Kyong Go)
- Ermahnung (Joo-eui)
Disqualifikation:
Der Kampfleiter kann einen Wettkämpfer nach Ablauf einer Minute
disqualifizieren, wenn dieser sich absichtlich weigert den Anweisungen des
Kampfleiters folge zu leisten. Besonders gefährlich ist ein Wettkämpfer, der
die Absicht hat seinen Gegner zu verletzen und nicht fair zu gewinnen. Dieser
kann/muss sofort disqualifiziert werden.
Minuspunkt:
Minuspunkte werden für schwere Regelverstöße gegeben.
Jeder Minuspunkt wird beim Endergebnis von der Gesamtpunktezahl abgezogen.
Wenn ein Wettkämpfer drei Minuspunkte erhalten hat, gilt dieser als Verlierer des Kampfes.
Gam Jeom wird vergeben bei:
- Werfen des Gegners mit einer Wurftechnik wie sie im Judo verwendet wird.
- Angreifen eines gefallenen Gegners nach dem Kommando "Kallyo".
- Absichtliches Angreifen des Gegners mit einer Handtechnik gegen das Gesicht.
- Zeitweise Unterbrechen des Kampfes durch unangemessenes Verhalten des Sportlers/Coaches (Schreien, Schimpfen,...)
Verwarnung:
Verwarnungen werden bei leichtem Regelverstoß gegeben. Die Verwarnung zählt als halber Minuspunkt. Wenn ein Wettkämpfer also 3 Verwarnungen am Ende
des Wettkampfes hat, wird im ein Strafpunkt abgezogen der übrige halbe
Minuspunkt (einzelne Verwarnung) verfällt. Kyong Go wird vergeben bei:
- Überschreitung der Kampffläche mit mindestens einem Bein
- Absichtliches Fallenlassen / Fallen beim ausführen einer Technik
- Ausweichen des Gegners durch Rückenzeigen mit einem Schritt weg
- Greifen und Halten des Gegners
- Stoßen des Gegners mit dem Oberkörper oder der Handfläche
- Vortäuschen einer Verletzung (Zeitschinden)
- Absichtlicher Stoß/Angriff mit dem Knie
- Angriff mit einem Kopfstoß
- Absichtlicher Tiefschlag (in die Leistengegend)
- Tritt auf das Bein des Gegners (wenn der Treffer nicht aus dem normalen Kampfablauf hervorgeht - gleichzeitiger Kick)
- Unabsichtliches aber vermeidbares Schlagen mit Faust/Hand/Ellbogen in das Gesicht des Gegners
- Störungen des Wettkampfes durch den Coach (Verlassen seines Platzes, Anzeigen von Punkten/Minuspunkten,...)
- Wenn der Kämpfer dem Kampf ausweicht und sich weigert anzugreifen
Ermahnung:
Der Kampfleiter kann nach eigenem Ermessen eine Ermahnung an Stelle einer
Verwarnung aussprechen.
Die Ermahnung kann höchstens zweimal pro Runde gegen einen Wettkämpfer
ausgesprochen werden, danach folgt eine Verwarnung.